
ENERGIE
EFFIZIENZ
EXPERTEN
LEISTUNGEN FÜR GESCHÄFTSKUNDEN:
Energieberatung für Nichtwohngebäude (DIN 18599)
Sanierung.
Bundesförderung für effiziente Gebäude. Nichtwohngebäude:
- Effizienzgebäude (KfW);
- Einzelmaßnahmen (Wärmedämmung; Fenster, Türen, Sonnenschutz; Lüftung und Klima; Wärme und Kälte; Beleuchtung)
Neubau.
Klimafreundlicher Neubau (KFN)
Zusatzqualifikation für Lebenszyklusanalyse (LCA)
Energieberatung und Energieaudit für Anlagen und Prozesse (DIN 16247)
Energie- und Ressourceneffizienz in der Wirtschaft. Einsparkonzept.

ALLES AUS EINER HAND:
Detaillierte Energieaudits und Bestandsaufnahmen
Beratung zu Fördermöglichkeiten und Finanzierungshilfen
Erstellung von individuellen Sanierungskonzepten
Begleitung und Überwachung von Sanierungsmaßnahmen
LEISTUNGEN FÜR PRIVATKUNDEN:
Energieberatung
für Wohngebäude
Sanierung.
Bundesförderung für effiziente Gebäude. Wohngebäude:
- Effizienzhaus (KfW);
- Einzelmaßnahmen (Wärmedämmung; Fenster und Türen; Heizung; Lüftung)
Klimafreundlicher Neubau (KFN) und Wohneigentum für Familien (WEF)
Zusatzqualifikation für Lebenszyklusanalyse (LCA)


UNSERE ERFOLGREICHE
PROJEKTE IN NÜRNBERG:
Individueller
Sanierungsfahrplan
(iSFP)
für
ein Mehrfamilienhaus
HAUS
VOR DER SANIERUNG
Baujahr:
1930
Energieeffizienzstufe:
D
Jahres-Primärenergiebedarf:
141 kWh/m²
Heizung und Warmwasser:
Einzelöfen (Erdgas)
Lüftung:
über Fenster

EMPFOHLENE
MASSNAHMEN
Außenwänder:
Wärmedämmverbundsystem - 14 cm;
U-Wert - 0,20 W/m2K oder besser; Leichtmetallrahmentür in den Hinterhof
Heizung:
Wärmepumpe Luft-Wasser,
Strom-Mix - 20 kW Heizleistung
Lüftung:
Pendellüfter - Dezentrale Lüftungsanlage; Wärmerückgewinnung - 90 %
Fenster (Ost-Seite):
3-Scheiben-Wärmeschutzverglasung 3/0,6/1,0;
U-Wert - 0,95 W/m2K oder besser
Warmwasser:
Grundlast - Wärmepumpe;
Steigerung der Effizienz - Pufferspeicher mit Heizstab
HAUS
NACH DER SANIERUNG
Sanierungsfahrplan
mit dem Ziel EH 85 EE
Energieeffizienzstufe:
A +
Jahres-Primärenergiebedarf:
30 kWh/m²
Heizung und Warmwasser:
Wärmepumpe + Pufferspeicher mit Heizstab
Lüftung:
Dezentrale Lüftungsanlage mit 90 % Wärmerückgewinnung

Förderung:
ca. 61.000 €
Freundlicher
Umgang
Qualifizierte
Beratung
Ganzheitlicher
Service
Fördermittel-
unterstützung



