
ENERGIE
EFFIZIENZ
EXPERTEN
SIE SIND BEI UNS RICHTIG!
Ihr
Energieberater
in Bergisch Gladbach
Wer wir sind
BAFA-zertifizierte Energie-Effizienz-Experten, Ingenieure und Betriebswirte. Einer von uns ist ehemaliger BAFA-Mitarbeiter und kennt die Förderlandschaft von innen.
Was wir anbieten
Fördermittelbeschaffung
und das volle Programm
der Energieberatung. Persönliche Beratung vor Ort – wir nehmen uns Zeit für Sie und Ihre Immobilie!
Für wen
Geschäfts- und Privatkunden deutschlandweit mit Schwerpunkten in Bayern, Baden-Württemberg, Nordrhein-Westfalen und Niedersachsen.
IHR ENERGIEBERATER IN BERGISCH GLADBACH:
LEISTUNGEN - GESCHÄFTSKUNDEN
Energieberatung für Nichtwohngebäude (DIN 18599)
Sanierung.
Bundesförderung für effiziente Gebäude. Nichtwohngebäude:
- Effizienzgebäude (KfW);
- Einzelmaßnahmen (Wärmedämmung; Fenster, Türen, Sonnenschutz; Lüftung und Klima; Wärme und Kälte; Beleuchtung)
Neubau.
Klimafreundlicher Neubau (KFN)
Zusatzqualifikation für Lebenszyklusanalyse (LCA)
Energieberatung und Energieaudit für Anlagen und Prozesse (DIN 16247)
Energie- und Ressourceneffizienz in der Wirtschaft. Einsparkonzept.

ALLES
AUS EINER HAND

Energetische Sanierung – von Einzelmaßnahmen bis zum Komplettsanierungskonzept

Energetische Baubegleitung – wir begleiten Sie von Anfang bis Ende Ihres Projekts

Wärmebrückenberechnung – präzise Analysen für optimale Ergebnisse

Individueller Sanierungsfahrplan (iSFP) – unser Spezialgebiet dank langjähriger Erfahrung

BAFA-Förderung und KfW-Beratung – wir kennen alle Förderprogramme und holen das Maximum für Sie heraus

Ganzheitliche Betrachtung – wir optimieren alle Gewerke (Dämmung, Heizung, Photovoltaik) für die bestmögliche Energieeffizienz Ihrer Immobilie
IHR ENERGIEBERATER IN BERGISCH GLADBACH:
LEISTUNGEN - PRIVATKUNDEN
Energieberatung
für Wohngebäude
Sanierung.
Bundesförderung für effiziente Gebäude. Wohngebäude:
- Effizienzhaus (KfW);
- Einzelmaßnahmen (Wärmedämmung; Fenster und Türen; Heizung; Lüftung)
Klimafreundlicher Neubau (KFN) und Wohneigentum für Familien (WEF)
Zusatzqualifikation für Lebenszyklusanalyse (LCA)

Die Stadt Bergisch Gladbach engagiert sich aktiv für Nachhaltigkeit und Klimaschutz. Mit dem Integrierten Klimaschutzkonzept hat sie sich das Ziel gesetzt, bis 2045 treibhausgasneutral zu werden. Zu den zentralen Maßnahmen zählen:
-
Förderung erneuerbarer Energien: Die Stadt arbeitet daran, den Anteil von Solarenergie und anderen erneuerbaren Quellen deutlich zu steigern. Informationen und Unterstützung erhalten Bürger z.B. über lokale Förderprogramme und die Initiative für mehr Photovoltaik auf Dächern.
-
Energetische Gebäudesanierung: Ein Großteil der Gebäude in Bergisch Gladbach ist vor 1985 gebaut und weist hohen Sanierungsbedarf auf. Das Portal „AltBauNeu“ bietet gezielte Beratung und praktische Infos für Hausbesitzer, um energetische Sanierungen umzusetzen, Energiekosten zu senken und den CO₂-Ausstoß zu reduzieren.
-
Nachhaltige Mobilität: Die Stadt fördert umweltfreundliche Fortbewegung, z.B. durch die Teilnahme an der Europäischen Mobilitätswoche, Projekte wie „Stadt-Terrassen“, den Ausbau des Radwegenetzes und Sharing-Angebote wie das Bergische e-Bike. Ziel ist, den Anteil nachhaltiger Mobilität bis 2025 auf mindestens 60 % zu erhöhen.
-
Kommunale Wärmeplanung: Ein umfassender Wärmeplan zeigt auf, wie fossile Energieträger Schritt für Schritt durch erneuerbare Lösungen ersetzt werden, etwa durch Wärmepumpen, Fernwärme und Solarthermie. Über 85 % der Gebäude sind älter als 40 Jahre und bieten großes Potenzial für Effizienzsteigerungen.
-
Kompetente Energieberatung: Lokale, zertifizierte Energieberater unterstützen Eigentümer individuell – von der Auswahl der passenden Sanierungsmaßnahmen über die Maximierung staatlicher Fördergelder bis zur Erstellung von Sanierungsfahrplänen oder Energieausweisen. Das Angebot ist auf dem aktuellen Stand der Technik und wird kurzfristig bereitgestellt.
Mit der aktiven Einbindung von Bürgern, lokalen Initiativen und der Wirtschaft macht Bergisch Gladbach große Fortschritte auf dem Weg zu mehr Nachhaltigkeit und Klimaschutz – und ermöglicht Hausbesitzern, optimal von diesen Entwicklungen zu profitieren.
Freundlicher
Umgang
Qualifizierte
Beratung
Ganzheitlicher
Service
Fördermittel-
unterstützung







