top of page

Ein individueller Sanierungsfahrplan (iSFP) in 6 Schritten

Aktualisiert: 28. Juni

individueller sanierungsfahrplan (isfp)

Der individuelle Sanierungsfahrplan (iSFP) ist Ihr persönlicher Leitfaden für eine energieeffiziente und zukunftssichere Modernisierung Ihres Gebäudes. Mit dem iSFP erhalten Sie eine übersichtliche, gesetzlich anerkannte Zusammenstellung aller Beratungsergebnisse und ingenieurtechnischen Berechnungen – maßgeschneidert auf Ihre Immobilie. Besonders attraktiv: Mit dem iSFP profitieren Sie von der iSFP Förderung, die staatliche Zuschüsse für Ihre Sanierungsmaßnahmen ermöglicht.

Was ist der iSFP und warum ist er so wertvoll?

Der iSFP ersetzt keine Detailplanung, bietet Ihnen aber einen klaren Überblick über den energetischen Zustand Ihres Gebäudes sowie über sinnvolle Sanierungsmaßnahmen. Er ist die Voraussetzung, um die iSFP Förderung für Ihre Modernisierung zu beantragen und so bares Geld zu sparen. Fachplaner übernehmen später die genaue Ausführungsplanung – Sie behalten aber stets die Kontrolle und können Ihre Investitionen gezielt steuern.

So läuft Ihr individueller Sanierungsfahrplan ab:

1. Erstes Beratungsgespräch vor Ort Im ersten Schritt nehmen wir Ihr Gebäude umfassend auf: Von Bauplänen und Energieabrechnungen bis hin zu Ihren persönlichen Zielen und Wünschen. Fotos dokumentieren den aktuellen Zustand und bilden die Basis für Ihren iSFP.

2. Energetische Bewertung des Istzustands Mit moderner Software analysieren wir, wie energieeffizient Ihr Gebäude wirklich ist. Jedes Bauteil – von der Fassade bis zur Heizung – wird bewertet. So erkennen Sie sofort, wo die größten Einsparpotenziale liegen und wie Sie mit gezielten Maßnahmen die iSFP Förderung optimal nutzen können.

3. Entwicklung von Sanierungsvorschlägen Wir erarbeiten individuelle Maßnahmenpakete, die optimal auf Ihr Gebäude und Ihre Ziele abgestimmt sind. Ob Komplettsanierung oder Schritt-für-Schritt-Modernisierung – Sie erhalten transparente Empfehlungen, die wirtschaftlich und klimafreundlich sind und die Voraussetzungen für die iSFP Förderung erfüllen.

4. Gemeinsame Abstimmung In einem persönlichen oder digitalen Termin besprechen wir alle Vorschläge und Bilanzierungen. Sie können Fragen stellen, Prioritäten setzen und gemeinsam mit uns die beste Strategie für Ihre Sanierung und die Nutzung der iSFP Förderung festlegen.

5. Erstellung Ihres Sanierungsfahrplans Sie erhalten zwei leicht verständliche Dokumente: „Mein Sanierungsfahrplan“ und „Umsetzungshilfe für meine Maßnahmen“. Darin finden Sie alle Schritte, konkrete Empfehlungen und Hinweise zur Qualitätssicherung, Luftdichtheit und Heizungsoptimierung – praxisnah und nachvollziehbar.

6. Übergabe und Erläuterung Zum Abschluss präsentieren wir Ihnen Ihren individuellen Sanierungsfahrplan und erklären alle Maßnahmen, Kosten und Fördermöglichkeiten im Detail. Sie wissen genau, welche nächsten Schritte sinnvoll sind und wie Sie die iSFP Förderung optimal für Ihre Sanierung nutzen können. Offene Fragen klären wir direkt – so sind Sie bestens vorbereitet für Ihre Investitionsentscheidung.

Ihr Vorteil mit dem iSFP und der iSFP Förderung

Mit dem iSFP erhalten Sie nicht nur einen klaren Fahrplan für Ihre Sanierung, sondern auch die Grundlage für attraktive iSFP Förderungen. So modernisieren Sie Ihr Gebäude effizient, nachhaltig und zukunftssicher – und steigern gleichzeitig den Wert Ihrer Immobilie.

Tipp: Lassen Sie sich jetzt beraten und sichern Sie sich Ihre iSFP Förderung für die energetische Sanierung Ihres Hauses!

Comments


bottom of page