top of page

Klimafreundlicher Neubau – alles über den KfW-Kredit 297/298

Aktualisiert: 19. Nov. 2024

kfw_programme_297_298_klimafreundlicher_neubau

Nachhaltigkeit spielt in der heutigen Bauwelt eine immer größere Rolle. Die Bundesregierung unterstützt mit dem KfW-KreditKlimafreundlicher Neubau“ (Programmnummern 297 und 298) Bauherren, die bei ihrem Vorhaben auf klimafreundliche Standards setzen. Doch was genau bietet dieser Kredit, und für wen ist er interessant?


Worum geht es beim KfW-Kredit 297/298?


Der KfW-Kredit 297/298 ist Teil der Bundesförderung für effiziente Gebäude (BEG) und richtet sich an Bauherren oder Käufer von Wohn- und Nichtwohngebäuden. Das Besondere: Gefördert werden ausschließlich Neubauten, die besonders energieeffizient sind und strenge Nachhaltigkeitskriterien erfüllen.


Die wichtigsten Fakten im Überblick:


  • Kreditbetrag: Bis zu 150.000 Euro pro Wohneinheit bei Gebäuden mit QNG-Zertifizierung, sonst bis zu 100.000 Euro.

  • Zinssatz: besonders attraktiv, häufig deutlich unter dem Marktzins — ab 2,23% effektiver Jahreszins, abhängig von Bonität und Sicherheiten

  • Laufzeit: Zwischen 4 und 35 Jahren möglich.

  • Zinsbindung: In der Regel 10 Jahre, teilweise auch länger

  • Voraussetzung: Erreichen der Standards eines Effizienzhauses 40.


Welche Gebäude werden gefördert?


  • Neubau oder Ersterwerb von Wohngebäuden innerhalb von 12 Monaten nach Bauabnahme

  • Selbstgenutzte Immobilien (297) oder Kapitalanlagen (298)

  • Gebäude, die den Effizienzhaus-40-Standard erfüllen und bestimmte CO₂-Emissionsgrenzen einhalten und auch nicht mit Öl, Gas oder Bio­masse beheizt wird.


Für wen ist der Kredit interessant?


  • Privatpersonen (Selbstnutzer oder Kapitalanleger)

  • Unternehmen

  • Wohnungsbaugenossenschaften

  • Körperschaften und Anstalten des öffentlichen Rechts.


Warum lohnt sich der KfW-Kredit 297/298?


  1. Finanzielle Entlastung: Dank des günstigen Zinssatzes reduzieren sich die monatlichen Belastungen erheblich.

  2. Nachhaltigkeit: Klimafreundliche Gebäude sparen Energie und Heizkostengut für Umwelt und Geldbeutel.

  3. Langfristige Wertsteigerung: Nachhaltige Immobilien sind zukunftssicher und erzielen oft höhere Marktwerte.


Wie beantrage ich den KfW-Kredit?


Der Kredit kann nicht direkt bei der KfW beantragt werden. Stattdessen erfolgt die Beantragung über Banken oder Sparkassen.

Antragsverfahren:


  • Beauftragung eines Experten für Energieeffizienz oder Nachhaltigkeit

  • Kontaktaufnahme mit einer Hausbank oder anderen Bank zur Kreditbeantragung

  • Einreichung der "Bestätigung zum Antrag" durch einen Experten für Energieeffizienz oder Nachhaltigkeit

  • Zusage erhalten, Kreditvertrag abschließen und starten

  • Einreichung der "Bestätigung nach Durch­führung" durch einen Experten für Energieeffizienz oder Nachhaltigkeit nach dem Abschluss den Bauvorhaben.


Fazit:


Der KfW-Kredit 297/298Klimafreundlicher Neubau“ ist eine hervorragende Option für alle, die nachhaltig bauen und gleichzeitig finanzielle Unterstützung nutzen möchten. Mit attraktiven Konditionen und dem Fokus auf Energieeffizienz ebnet dieses Programm den Weg in eine umweltfreundlichere Zukunft. Nutzen Sie die Chance und planen Sie Ihren klimafreundlichen Neubau — für sich und die kommenden Generationen!

Kommentare


bottom of page