top of page

Immobilie vor Verkauf energetisch bewerten lassen – lohnt sich!

Aktualisiert: 27. Aug.


Immobilie energetisch bewerten lassen

Egal ob Haus, Wohnung oder Mehrfamilienhaus: Vor dem Verkauf einer Immobilie sollte unbedingt eine professionelle energetische Bewertung durchgeführt werden. Warum das nicht nur gesetzlich vorgeschrieben, sondern auch aus wirtschaftlichen Gründen sinnvoll ist und wie Sie davon profitieren, erfahren Sie hier.

Warum lohnt es sich, Immobilie vor dem Verkauf energetisch bewerten zu lassen?

  • Gesetzliche Pflicht: Beim Verkauf sind Sie verpflichtet, einen aktuellen Energieausweis vorzulegen. Ohne diesen drohen hohe Bußgelder von bis zu 10.000 € – bereits in der Immobilienanzeige müssen die wichtigsten Energiekennwerte enthalten sein. Die Bewertung erfolgt meist durch erfahrene Energieberater und gibt Käufern eine verlässliche Einschätzung zu Verbrauch und energetischem Zustand der Immobilie.

  • Argument für den Verkaufspreis: Eine fundierte energetische Bewertung liefert nicht nur Transparenz für potenzielle Käufer, sondern ist auch ein starkes Argument bei Preisverhandlungen. Immobilien mit guter Energieeffizienz erzielen nachweislich höhere Preise – ein Unterschied im Energieausweis kann Preisvorteile von über 30% ausmachen. Das bedeutet: Eine energieeffiziente Immobilie verkauft sich nicht nur schneller, sondern häufig auch teurer.

  • Stärkere Marktposition: Energetische Bewertung inklusive Energieausweis vermittelt Professionalität und schafft bei Interessenten Vertrauen. Gerade beim heutigen Fokus auf Nachhaltigkeit und Energie sparen möchten Käufer wissen, welche Kosten sie erwarten und wie zukunftsfähig die Immobilie ist.

Was wird bei einer energetischen Bewertung geprüft?

Bei der energetischen Bewertung werden unter anderem folgende Aspekte berücksichtigt:

  • Wärmedämmung: Zustand von Fassade, Dach und Keller

  • Fenster und Türen: Energieverluste durch alte Fenster

  • Heizung und Warmwasser: Effizienz der Heiztechnik und eventuelle Modernisierungspotenziale

  • Verbrauchszahlen: Analyse des tatsächlichen und des theoretischen Energieverbrauchs (Verbrauchs- vs. Bedarfsausweis).

All diese Faktoren fließen in die Energieeffizienzklasse Ihrer Immobilie ein und sind im Energieausweis dokumentiert. Ein gutes Abschneiden erhöht die Attraktivität für Käufer, insbesondere in Zeiten steigender Energiekosten.

Wie läuft eine energetische Bewertung ab?

  1. Kontaktieren Sie einen qualifizierten Energieberater in Ihrer Region.

  2. Nach Vor-Ort-Termin erhalten Sie einen detaillierten Bericht inklusive Energieausweis.

  3. Sie können vor dem Verkauf gezielt kleinere Maßnahmen (wie z.B. Dämmen, Fenstertausch oder Heizungscheck) umsetzen, um das Ergebnis aktiv zu verbessern – und Wertsteigerung zu generieren.

Die Kosten für eine einfache Inspektion und Energieausweis liegen meist um die 500 €. Der Aufwand lohnt sich fast immer, denn Häuser mit guter Effizienzklasse verkaufen sich besser und schneller. Immobilie energetisch bewerten lassen vor dem Verkauf zahlt sich aus: Sie erfüllen gesetzliche Vorgaben, schaffen Vertrauen bei Käufern und steigern Ihren Verkaufserfolg mit höheren Preisen. Nutzen Sie jetzt die Vorteile einer professionellen energetischen Bewertung für eine erfolgreiche Vermarktung Ihrer Immobilie!



Kommentare


bottom of page